SWISS MARKETING Luzern – ist der Berufsverband für Marketing und Verkauf der Region Luzern. An unseren rund 10 Anlässen jährlich, treffen sich Firmeninhaber, Führungskräfte, Entscheider, Beeinflusser und Konsumenten zu Erfahrungsaustausch und Networking. Unsere Mitglieder sind Prüfungsexperten, Marketing- / Verkaufsleiter, Marketing- / Verkaufsfachleute, Vertriebsleiter, Key Account Manager, Event-/MICE-Verantwortliche und aus Marketing und Verkauf nahestehenden Berufen diverser Branchen.

SWISS MARKETING – ist der Schweizer Berufsverband für Marketing und Verkauf in Zürich. Verantwortlich für Ausbildung und Prüfungen der eidgenössischen Prüfungen FA Marketingfachleute, Diplom eidg. dipl. Marketingleiter/in, FA Verkaufsfachleute, Diplom eidg. dipl. Verkaufsleiter/in.

 

1 Einmal
im Monat
10 Marketing
Anlässe
150 Mitglieder
im Club
1 Einmal
im Monat
10 Marketing
Anlässe
150 Mitglieder
im Club

Unsere Events

  • 24
    Januar 2024

    Schauspielschule Luzern

    arrow-down
  • Schauspielschule Luzern


    Eine illustre Gruppe von 16 Mitgliedern des Swiss Marketing betritt gespannt die kleine Bühne bei der Schauspielschule Luzern von Andreas Dossenbach. Mit emotionalen Einblicken in die Welt der Schauspielschule und einem von Tanja liebevoll zubereiteten großartigen Apero Riche wird dieser faszinierende Event beendet.

    Ein herzliches Dankeschön geht an Andreas Dossenbach. Wir hoffen, dass auch zukünftige Vorhaben erfolgreich verlaufen.  

  • 28
    Februar 2024

    Generalversammlung 2024

    arrow-down
  • Generalversammlung Swiss Marketing


    Die diesjährige Generalversammlung von Swiss Marketing Luzern fand im ehemaldigen Kapuzinerkloster von Stans statt. Das kulinarische Erbe der Alpen hat mit dem CULINARIUM ALPINUM eine Heimat erhalten.

    Nach einem reichhaltigen Aoéro fand im Klostersaal die ordentliche Mitgliederversammlung mit 30 stimmberechtigten Mitgliedern statt. Andy Wild, Geschäftsführer von Swiss Marketing, hat Einblicke in die Strategie 2024-2026 als auch Informationen zur traktandierten Abstimmung über die vom Zentralverband vorgeschlagenen Statutenänderung gegeben. Begleitet wurde er von Andrea Neumann, welche als Produkt-/Projektmanagerin bei Swiss Marketing tätig ist.

    Sämtliche Details zur Generalversammlung können dem Protokoll entnommen werden.

    Beim anschliessenden Nachtessen in klösterlichen Gemäuer konnten wir die regionalen Produkte mit allen Sinnen geniessen.  

  • 27
    März 2024

    Boost Group

    arrow-down
  • Shopper Marketing – Loyalty Programs – Collectibles Promotions

    Nach der Einführung durch Martin Hubatka, führten Albin Haas, Director Business Development und Timt Wirz, Managing Director durch die hauseigenen innovativen Lösungen.

    Wie geht Kundenbindung, wie Kundenengagement? Nachhaltigkeit, Innovation und Wirkung sind die zentralen Elemente. Omnichannel-Lösungen im Shopper Marketing – Nestle POS-Kampagne, Collectibles Promotions – Coop SUPERCARD und Loyalty Programs – «Winter Daheim» haben die Aufgabe das Kaufverhalten zu beeinflussen, den Umsatz zu steigern sowie die Kundenbindung bei jedem Kontakt on- und offline zu stärken.

    CEO Mario Schwegler begleitete den Anlass als Zuhörer. Beim anschliessenden Apéro Riche diskutierten alle drei Booster und beantworteten die brennenden Fragen des Tages und knüpften Kontakte.
    Anstossen, Fachsimpeln, Visitenkarten austauschen – Networking à la minute.

  • 24
    April 2024

    LinkedIn – Sarka Risch

    arrow-down
  • Ein Gewinnspiel mit der LinkedIn-Expertin Sarka Risch

    Nach der Eröffnung durch Martin Hubatka führte uns Sarka Risch, LinkedIn-Experting, durch die Welt der grössten Business Social Media Plattform.

    In einem Quiz hat Sie nicht nur Fragen zu den drei Säulen von LinkedIn wie Profil/LinkedIn-Unternehmensseite, aktive Community und Content gestellt. Es wurde mitdiskutiert, sowie Wissen und Erfahrungen übermittelt. Die drei aktivsten Teilnehmer erhielten Preise, gesponsert von der sozialen Insitution Blickfeld Horw.

    Im anschliessenden Apéro Riche wurde die Diskussion über die strategische Nutzung von LinkedIn, sowie den Nutzen für Unternehmen fortgeführt.  

  • 05
    Juni 2024

    Lehner Versand

    arrow-down
  • Spannende Einblicke beim Lehner Versand AG

    Dank Michael Hirschi, Leiter Logistik beim Lehner Versand, und Hellmuth Slattner erhielten wir einzigartige Einblicke. Das Familienunternehmen aus Schenkon schafft beeindruckende Fakten in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Sortimentsvielfalt oder Digitalisierung.

    Wir bedanken uns für die spannende Führung und die vielen Einblicke.

  • 26
    Juni 2024

    Sommer-Anlass / Grill

    arrow-down
  • BBQ Plausch – Am Südhang Eschenbach

    Der sommerliche Anlass des Swiss Marketing Club Luzern fand auf dem Hof Rutzigen in Eschenbach statt. Der gesellige Event mit atemberaubender Aussicht auf das Luzerner Seetal und das Zentralschweizer Bergpanorama war der ideale Ort, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

    Der Hof Rutzigen mit seinem sonnigen Südhang wurde von Heidi und Sepp Bucher im Jahr 1985 übernommen. Im Jahr 2008 entschieden sie sich für den Anbau von Reben, die zu köstlichen Weinen, Spirituosen und Essig veredelt werden. Der ehemalige Hühnerstall wurde 2012 zum Degustations- und Eventraum umgebaut. Heute wird der Betrieb von ihrer Tochter Fabienne und ihrem Mann Jürg bewirtschaftet.

    Jürg Müller führte uns durch das Gut und erzählte uns die Geschichte der Rebberge sowie die Pläne für den weiteren Anbau von Reben. Nach einer äusserst interessanten Tour genossen wir den hauseigenen Sauvignon Blanc als Aperitif. Zum Abendessen wurden selbstkreierte BBQ Spiessli mit einem vielfältigen Salatbuffet serviert, begleitet vom Südhang Pinot Noir. Das Ganze wurde mit einem köstlichen Dessertbuffet abgerundet.

    Ein herzliches Dankeschön geht an die Gastgeberinnen und Gastgeber, die dafür sorgten, dass es uns gut ging. Es war spürbar, dass ihnen das Wohlbefinden ihrer Gäste am Herzen liegt.

  • 28
    August 2024

    Galliker Transport AG

    arrow-down
  • Galliker Transport AG


    Im Rahmen unseres August-Anlasses hatten wir das grosse Vergnügen, den Hauptsitz der Firma Galliker in Altishofen zu besuchen. Corinne Galliker und Peter Galliker nahmen sich persönlich die Zeit, uns ihre traditionsreiche Firma vorzustellen und uns über das beeindruckende Firmengelände zu führen.
     

    Bereits zu Beginn der Besichtigung wurde deutlich: Galliker ist weit mehr als «nur» ein Transportunternehmen. Mit über 3.500 Mitarbeitenden, einer Flotte von 1.165 Lastwagen und 19 Standorten in sechs Ländern hat sich Galliker zu einem führenden Akteur im europäischen Logistiknetzwerk entwickelt.
     

    Der Blick in die Chronik des Unternehmens, das 1918 gegründet wurde, führte uns durch die bewegte Geschichte des Unternehmens – von den ersten Transportaufträgen mit dem Pferdefuhrwerk über die ersten Autotransporte quer durch Europa bis hin zu einem modernen Fuhrpark, der heute nicht nur Stückgut, sondern auch Frischware und Tiefkühlprodukte bewegt. Besonders beeindruckend war der Einblick in die hochmodernen Logistikanlagen, in denen der Warenumschlag auf höchstem Niveau erfolgt. Bei sommerlichen Aussentemperaturen von über 30°C war der Besuch des -20°C kalten Frigo-Bereichs eine willkommene, wenn auch nur kurz erträgliche Erfrischung. Die Innovationskraft des Unternehmens zeigte sich auch in den zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung des ersten Elektro-LKWs mit einer Reichweite von über 500 km, der bereits seit vier Jahren erfolgreich im Einsatz ist. Auch der Einsatz von Wasserstofffahrzeugen und das E-Power-Terminal unterstreichen die zukunftsweisende Ausrichtung von Galliker, die tief im Unternehmensleitbild verankert und tagtäglich gelebt wird.
     

    Ein herzlicher Dank geht an die Familie Galliker und das gesamte Team für die persönliche und äusserst informative Führung. Dieser Anlass bot uns einen spannenden Einblick in ein Unternehmen, das Tradition und Innovation auf beeindruckende Weise vereint.

  • 25
    September 2024

    Pasta Röthlin AG

    arrow-down
  • Aroma! - Das Geheimnis liegt in der Trocknungszeit


    Selbst am heiligen Bruder-Klausen-Tag standen die Pastamaschinen in Kerns nicht still. Exklusiv für SWISS MARKETING Luzern machten Carmen Vonwyl, Verkaufs- und Marketingleiterin, sowie Bruno Höltschi, CEO/Inhaber aus dem Feiertag ein Arbeitstag und führten durch die 88 Jahre alte Kernser Teiggi.
     

    Bei der Tour durch den Betrieb, kneteten Carmen Vonwyl und Bruno Höltschi die Marketers durch Teig-Geschichten, Marketing-/Unternehmenskennzahlen, sowie Produktionsgeheimnisse. Es durfte denn auch nicht fotografiert werden. Es gab zu erfahren, wie eine Pasta-Sommelière arbeitet, dass in Kerns die Pasta 16 Stunden, davon 10 Minuten in Parma, trocknet und wie Corinne Sutter über Schwingerkönig Christian Stucki als Markenbotschafterin obsiegte.
     

    Beim anschliessenden Apéro Riche im Verkaufsladen erzählte Bruno Höltschi das eine oder andere Anekdöteli. Fragen zu Teig, Waren, Produktionsinvestitionen, Marketing, Herausforderungen des Teigwarenmarktes, sowie Produktionsstandort Schweiz, wurden bereitwillig beantwortet.

  • 30
    Oktober 2024

    Bucherer AG / Luzern Tourismus

    arrow-down
  • Gefüllte Saphire und 132 Jahre Tourismus in Luzern


    Als erste Gruppe überhaupt durften wir die neu gestalteten Schmuckateliers begehen. Die seit Jahrzehnten führende Gemmologen von Bucherer wählen noch heute nach alter Tradition kostbare Edelsteine aus. Schmuckdesigner, Modellbauer, Spezialisten für CAD oder Lasertechnologie, Goldschmiede, Edelsteinfasser und Polisseure die unter der Leitung eines Creative Directors entwerfen und produzieren, durften wir über die Schulter schauen und Fragen stellen.
     

    Marcel Perren erläuterte, dass in Luzern die Einbindung der lokalen Bevölkerung für DMOs immer wichtiger wird. Akzeptanz, Willkommenskultur und Lebensqualität sollen mit aktiver Kommunikation verbessert werden, um den Tourismus nachhaltig zu fördern. Die grösste Gästegruppe kommt aus den USA, sie hat gegenüber 2019 um 47% auf rund 100’000 Übernachtungen zugenommen, Reisende aus China übernachteten mit rund 20'000 hingegen um 51% weniger als im Vergleichsmonat Mai 2019.
     

    Beim anschliessenden Apéro Riche wurde rege ausgetauscht und das Buffet vom Hauseigenen Personalrestaurant genossen.

  • 27
    November 2024

    Chlaus-Anlass

    arrow-down
  • Samichlaus Schwyzerhüsli Kriens
    Mit Aussicht auf die Leuchtenstadt, fand dieses Jahr der Anlass statt. 

     

    Im Schwyzerhüsli, fein und heiter,
    traf sich das Marketing, extrem viel gescheiter.
    Mit Schlemmen, Lachen, frohem Sinn,
    war dieser Chlausanlass ein richtiger Gwinn.

     

    Die Reime flogen, kreativ und grusig,
    wer wird der Sieger, es war schnusig!
    "Essen für Zwei!" – ein tolles Geschenk,
    wer den besten Vers ausdenkt.

     

    Die Aussicht schön, das Essen fein,
    wir fühlten uns im Sonnenschein.
    Lachen, schlemmen, plaudern, singen,
    bis die Reime durch die Räume gingen.

     

    Mit guten Leuten still und star,
    s'bleibt in Erinnerung, das ist klar.
    Der Chlausanlass war wunderbar!

     

    Ho-ho-ho…
    E wonderbari Adväntszyt.
    Bes gli.

     

  • 29
    Januar 2025

    BUSHANDEL.ch / campingshop.ch

    arrow-down
  • Adresse

    Sagenfeldstrasse 2

    6252 Dagmersellen

    Google Maps

    Von Bushandel, Campingshop und Fahrzeugbau
     

    Nach einem kurzen Intro wurden die 26 Mitglieder persönlich von Firmengründer Toni Kaufmann sowie SM-Mitglied und Sohn Roman begrüsst. Im Anschluss einer audiovisuellen Reise durch die Firmengeschichte von Gründung, Entwicklung und Angebot der beiden Unternehmen Bushandel AG und Campingshop.ch AG, ging es zu Fuss los durch das 24'000 m2 grosse Firmengelände.
     

    Die 26 Teilnehmer reisten in zwei Gruppen über den grossen Neuwagenparkplatz durch die Hallen für Fahrzeugbau, Fahrzeugelektrik, Sattlerei, Carrosseriewerk, Autolackier-Spritzwerk, und ein Ersatzteillager. Der Energiebedarf des ganzen Firmengeländes wird im eigenen Solarkraftwerk mit einer Leistung von 350‘000 KW/h gedeckt. Das Zuviel an Strom wird ins Netz eingespiesen und verkauft.
     

    Zum Abschluss durften wir im Campingshop, sympathisch begleitet von Sandra und Fabienne Kaufmann, einen feinen Apéro Riche geniessen. Bei Fingerfood und Networking erzählten Toni und Roman auch noch ein paar persönliche Geschichten.
    Une histoire famille, die begeistert, erfreut und beeindruckt hat. Der Eine oder Andere wird wohl in eigener Sache nach Dagmersellen zurückkehren.

  • 26
    Februar 2025

    Generalversammlung Swiss Marketing

    arrow-down
  • Adresse

    Maihofstrasse 40

    6004 Luzern

    Google Maps

    Generalversammlung in der Kranfabrik
     

    Nach einem feinen Apéro startete die GV von SWISS MARKETING Luzern im Esszimmer mit einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten, Martin Hubatka. Die 33 wohlgelaunten Mitglieder stimmten allesamt der Traktandenliste zu. Als Gast war unser neuer Geschäftsführer, Marco Ancora bei uns, der sich kurz vorstellte und ein paar Neuigkeiten aus Zürich mitbrachte.
     

    Der Jahresrückblick liess die Anlässe 2024 noch einmal Revue passieren, es folgte Adriano Zatti Mit den aktuellen Mitgliederzahlen und die Selbstvorstellung der Neumitglieder. Jahresrechnung, Kassabericht, Revisionsbericht und Budget 2025 wurden verabschiedet. Nach der erfolgreichen Wiederwahl des Vorstands durfte dem Ausblick auf die Events 2025 gelauscht werden.

     

    Zum Abschluss erläuterte Michael Feer den neuen Webauftritt. Damit war der offizielle Teil der GV vorbei und die Anwesenden freuten sich auf feinen Wein und gutes Essen. Cornelia Capella und ihr Team bereiteten uns ein wunderbares Znacht mit ausgezeichneten Weinen und einem schön präsentierten, feinen Dessert.

    Danke.

  • 26
    März 2025

    KI – Chancen, Risiken, Ethik mit Dr. Peter Kirchschläger – Ethiker, Theologe, Philosoph

    arrow-down
  • Adresse

    HSLU Soziale Arbeit

    Werftestrasse 1

    6002 Luzern

    Google Maps

    KI – Chancen, Risiken, Ethik

    Mit Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor Universität Luzern

     

    Die Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt unser Leben immer stärker.

    Momentan gibt es kaum moralische oder rechtlich verbindliche Regeln.

    KI gefährdet unser Recht auf Datenschutz, Privatsphäre oder politische Mitbestimmung.

    Wir werden manipuliert, so abzustimmen, wie die KI das will.

     

    Unsere Daten werden täglich gestohlen und an Dritte weiterverkauft. Das widerspricht geltendem Recht.

     

    KI ist uns in gewissen Intelligenzbereichen weit voraus. Andere Bereiche sind für sie aber unerreichbar, wie die emotionale und soziale Intelligenz. Man kann einem Pflegeroboter beibringen, dass er weinen soll, wenn ein Patient weint – aber genauso gut, dass er ihm eine Ohrfeige gibt. Er führt den Befehl aus, kann aber nicht moralisch schlecht von gut unterscheiden.

    KI – was sind die Chancen, was die Risiken?

     

    Ein Abend mit dem mehrmaligen SRF Arena-Gast, Peter G. Kirchschläger.

     

  • 30
    April 2025

    RIGITRAC Küssnacht, einziger und letzter Schweizer Traktorhersteller

  • 28
    Mai 2025

    vakant

  • 25
    Juni 2025

    Sommer-Anlass / Grill

  • 27
    August 2025

    Hug Malters

  • 24
    September 2025

    Bugano

  • 29
    Oktober 2025

    SOB Südostbahn

  • 26
    November 2025

    Chlaus-Anlass

Marketing Club Luzern - der Vorstand

Zatti Adriano

Adriano Zatti

Finanzen

Lauber Daniel

Daniel Lauber

Mitglied Vorstand

Pilat Silvia

Silvia Pilat

Mitglied Vorstand

Kontakt­formular